Freude herrscht
Hohe Firmengewinne, eine robuste Konjunktur in den USA und die expansive Fiskalpolitik beflĂŒgelten die MĂ€rkte.
Eine aktuelle EinschĂ€tzung ĂŒber die Entwicklungen auf den globalen FinanzmĂ€rkten im Februar 2024:Â
1. Aktien
Die Rekordjagd dĂŒrfte etwas an Tempo verlieren. Erste, leichte ErmĂŒdungserscheinungen machen sich breit. Doch dies sollte die Anleger:innen nicht beunruhigen.
2. Obligationen
Die MĂ€rkte sind zu optimistisch, was eine baldige Lockerung der Geldpolitik angeht. Zu hoch sind noch die Inflationsraten in den USA und Europa. Infolgedessen erwarten wir, dass die Renditen der 10-jaÌhrigen Staatsobligationen wieder ansteigen.
3. US-Dollar
Solange die Zinsen in den USA nicht sinken â davon ist auszugehen â, bleibt der US-Dollar gesucht. Wir sehen kurzfristig keine AbschwĂ€chung gegenĂŒber dem Schweizer Franken oder Euro.
4. Gold
Der Goldpreis hat in den vergangenen Tagen grosse Kursgewinne gemacht und eine neue Rekordmarke erzielt. Auf diesem Niveau stösst das Gold aber an Grenzen. Die KĂ€ufer dĂŒrfen ausbleiben, was das gelbe Edelmetall anfĂ€llig auf RĂŒcksetzer macht.
5. Erdöl
Der Ălmarkt ist im Moment sehr ausgeglichen. Die FördermengenkĂŒrzungen der LĂ€nder der OPEC+ bis Mitte 2024 werden durch die Produktionsausweitung in Nordamerika wettgemacht. Die Preise dĂŒrften auf den heutigen Niveaus bewegen.
Dies ist eine EinschĂ€tzung von Adriano Lucatelli, Finanzexperte und MitgrĂŒnder sowie GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Descartes. Die Prognosen und Aussagen ĂŒber die FinanzmĂ€rkte widerspiegeln die persönliche Meinung von Adriano Lucatelli zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit verĂ€ndern. Verweise auf bestimmte Wertpapiere, Vermögensklassen oder FinanzmĂ€rkte dienen nur zu Illustrationszwecken und sollten nicht als Beratung oder Empfehlung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verstanden werden.