Artikel von Adriano Lucatelli

Adriano ist Mitgründer und Geschäftsführer. Er ist ein ausgewiesener Finanzexperte mit grosser Führungserfahrung. Zuvor war Adriano für mehrere Jahre in leitenden Funktionen bei UBS und Credit Suisse im In-­ und Ausland tätig und lehrte an der Universität Zürich. Seine Studien führten ihn u.a. an die London School of Economics, die University of Rochester (NY) und die Wharton School. Das Wirtschaftsmagazin BILANZ wählte ihn zu den Top 100 Schweizer Bankers.

Mehr erfahren

In den Medien

96 Artikel – Seite 5 von 11

Dividendenkürzungen: Was Sie wissen sollten

Eine gründliche Analyse und eine gut durchdachte Diversifikationsstrategie helfen, die Auswirkungen von Dividendenkürzungen auf Ihr Portfolio zu minimieren und Ihre finanzielle Stabilität zu erhalten.

Börsentipps für Beginners – Ihr Guide zum Investieren

Mit einfachen Tipps und Tricks können Einsteiger:innen an der Börse erfolgreich sein und von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.

Die Ruhe nach dem Sturm

Monatsbericht August: Die Aktienmärkte haben den jüngsten Sturm gut überstanden. Fast alle Börsen haben ihre Verluste inzwischen wieder wettgemacht. Auch der Angstbarometer VIX notiert wieder auf dem Niveau von Ende Juli. Rückblickend muss jedoch festgestellt werden, dass der Rücksetzer eher moderat ausfiel.

Was ist Embedded Finance? Eine einfache Erklärung und Beispiele

Embedded Finance heisst, dass Finanzdienstleistungen wie Kredite, Versicherungen, Zahlungen oder Bankkonten direkt in das Angebot von Unternehmen eingebaut werden, die keine Banken sind. Kunden können diese Dienstleistungen direkt da nutzen, wo sie gerade sind: Zum Beispiel in einer E-Commerce-Plattform, einer Buchhaltungssoftware oder einer Ride-Sharing-App.

Banking as a Service: Eine Revolution mit vielen Chancen

Banking as a Service verspricht, die Finanzdienstleistungsbranche zum Positiven umzukrempeln. Firmen können auf einmal auf einfache Weise Finanzlösungen anbieten. Dieser Blog thematisiert die vielen Chancen dieser Revolution, denen sich Entscheidungsträger:innen bewusst sein sollten.

Die Bären toben

Monatsbericht Juli: Ein heftiges Gewitter zog zu Monatsbeginn über die globalen Aktienmärkte hinweg und schickte die Börsen auf Talfahrt. Auslöser waren schwache US-Arbeitsmarktdaten, die Rezessionsängste schürten, wenig überzeugende Ergebnisse von Amazon, Microsoft und anderen US-Technologiewerten sowie die Eskalation im Nahen Osten.

Was versteht man unter Wealth as a Service?

Wealth as a Service (WaaS) verändert die Vermögensverwaltung grundlegend. Durch die Integration digitaler Plattformen und moderner Technologien wie APIs wird Vermögensverwaltung zugänglicher, individueller und kostengünstiger.

AI-Investing: Die Zukunft des Retail Investing?

Künstliche Intelligenz kann Retail-Investor:innen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen... Aber sie ist nicht perfekt. Es ist wichtig, sie mit menschlichem Urteilsvermögen zu kombinieren.

Kommt es zur Sommer-Rally?

Monatsbericht Juni: Die globalen Aktien legten im vergangenen Monat zu, allerdings wurde diese Entwicklung erneut von wenigen Titeln getragen. Kommt es trotzdem zu einem Sommer-Rally?