Artikel von Adriano Lucatelli

Adriano ist Mitgründer und Geschäftsführer. Er ist ein ausgewiesener Finanzexperte mit grosser Führungserfahrung. Zuvor war Adriano für mehrere Jahre in leitenden Funktionen bei UBS und Credit Suisse im In-­ und Ausland tätig und lehrte an der Universität Zürich. Seine Studien führten ihn u.a. an die London School of Economics, die University of Rochester (NY) und die Wharton School. Das Wirtschaftsmagazin BILANZ wählte ihn zu den Top 100 Schweizer Bankers.

Mehr erfahren

In den Medien

96 Artikel – Seite 2 von 11

Financial Myth Buster – die 5 grössten Anlage-Mythen im Faktencheck

Dieser Beitrag räumt mit fünf besonders gefährlichen Irrtümern in Sachen Geldanlage auf und zeigt anhand konkreter Beispiele, worauf es beim erfolgreichen Investieren wirklich ankommt.

Mit Round-up Investing und Münzsparen Vermögen aufbauen

Sparen leicht gemacht: Mit Münzsparen und Round-Up Investing können Sie Ihr Kleingeld sinnvoll nutzen und langfristig Vermögen aufbauen. Erfahren Sie, wie kleine Beträge dank Zinseszins eine grosse Wirkung entfalten.

Investieren in Krisenzeiten: Fünf Denkfehler

In unsicheren Zeiten handeln viele Anleger:innen emotional – und machen teure Fehler. So erkennen Sie die fünf häufigsten Denkfehler und reagieren richtig.

«Ciao CASH»: Mit Spiel und Spass zu mehr Finanzkompetenz für Kinder

Ciao CASH macht Kinder fit im Umgang mit Geld – spielerisch und unterhaltsam. Das Kartenspiel vermittelt wichtige Finanzkompetenzen wie Sparen, Investieren und Budgetieren – und macht Spass.

Studie zeigt: Nur wenige Eltern setzen auf langfristige digitale Anlagen für Kinder

Viele Eltern sind sich der Bedeutung einer langfristigen finanziellen Vorsorge für ihre Kinder bewusst, laut Studie nutzen jedoch nur wenige digitale Anlagelösungen.

Marktverschiebung durch Trump

Monatsbericht März: Die US-Finanzmärkte blieben von Trumps Handelspolitik nicht verschont – im Gegenteil: Die Leitindizes verzeichneten deutliche Verluste und notieren inzwischen wieder auf dem Niveau, das sie vor seinem Wahlsieg hatten. Anders Europa: Hier präsentierten sich die europäischen und Schweizer Aktienmärkte etwas besser.

Vermögenssteuer in der Schweiz: Was zählt dazu – und was nicht?

Die Vermögenssteuer in der Schweiz betrifft viele Vermögenswerte – aber nicht alle. Erfahren Sie, was deklariert werden muss, welche Abzüge möglich sind und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können.

Neuer KI-Beratungsbot von Descartes hilft bei Finanzfragen

Unser KI-gestützter Beratungsbot beantwortet Ihre Finanzfragen in Echtzeit. Sie können im Chat auch Berechnungen für Hypotheken, Ihre Budgetplanung und für vieles mehr durchführen. Jetzt ohne Registrierung testen.

Gedanken zu Bitcoin: Unnötiges Risiko oder eine finanzielle Revolution?

Revolutionäre Währung oder spekulative Blase? Diese Kolumne untersucht Bitcoins Potenzial als dezentrales Finanzinstrument, seine Rolle als Inflationsschutz und sein Versprechen der finanziellen Inklusion. Aber ist es wirklich die Zukunft oder nur ein unnötiges Risiko?