Investieren ist keine Zauberei.

Erfolgreiches Investieren erfordert Systematik und einen langfristigen Ansatz. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, zahlen Sie regelmÀssig ein und bewahren Sie Ruhe in turbulenten Zeiten. Wie Geld anlegen im Detail geht, erklÀren Ihnen unsere Finanzexperten. Falls Sie weitere Fragen zum Investieren haben, kontaktieren Sie uns jederzeit.

Die besten Anbieter fĂŒrs Investieren

Grundlegende Finanzkonzepte

Kennzahlen und Berechnungen

Active Share: Der SchlĂŒssel zum Erkennen von echten aktiven Fonds

Die Kennzahl Active Share gibt Aufschluss darĂŒber, wie stark der aktive Fonds von seiner Benchmark abweicht.

5 Marktindikatoren, die Sie kennen sollten

Marktindikatoren werden verwendet, um Trends zu identifizieren, Marktbewegungen vorherzusagen und Risiken zu bewerten. Diese fĂŒnf mĂŒssen Sie kennen!

FĂŒr was steht der VolatilitĂ€tsindex VIX?

Der VolatilitÀtsindex zeigt die NervositÀt der AktienmÀrkte und wird nicht selten auch als Angstbarometer bezeichnet.

Betafaktor kurz erklÀrt

Das Beta ist eine wichtige Kennziffer, um Portfolios zu steuern und zu diversifizierten. Wir erklÀren, wie man den Betafaktor interpretiert, in Excel berechnet und wann man die Kennzahl anwendet.

Geldanlage bewerten: die wichtigsten Kennzahlen (oder warum die Performance nicht alles ist)

Der Fokus auf die nominale Performance alleine fĂŒhrt dazu, dass man die Risiken der Anlage nicht miteinbezieht. Dies kann zu verzerrten EinschĂ€tzungen, mangelnder Diversifikation, kurzfristigem Denken und einer vernachlĂ€ssigten BerĂŒcksichtigung von Kosten fĂŒhren.

Was sagt der Buffett-Indikator aus?

Der Warren-Buffett-Indikator ist ein nĂŒtzliches Instrument, um die Gesamtbewertung des Aktienmarktes zu beurteilen – er sollte aber stets in Verbindung mit anderen Marktindikatoren verwendet werden.

Berechnung der Rendite einer Investition: Welche Methode ist die beste?

Die einfache, die zeitgewichtete und die geldgewichtete Rendite sind die bekanntesten Methoden zur Performanceberechnung. Erfahren Sie hier, welcher dieser Berechnungsarten Descartes anwendet.

Monte-Carlo-Simulation: Wie wir die Entwicklung unserer Portfolios prognostizieren

Das Monte-Carlo-Verfahren ist zwar nach dem berĂŒhmten GlĂŒcksspielort in Monaco benannt –  hat mit der monegassischen Hauptstadt aber wenig zu tun. Wir bei Descartes nutzen die mathematische Methode, um Risiken und Renditenchancen einer Anlage besser beurteilen zu können.

Aktien

Institutionelle Fonds, ETFs und ETPs: Unterschiede, Chancen, Risiken

Institutionelle Fonds, ETFs und ETPs bieten vielfÀltige Anlagemöglichkeiten, unterscheiden sich jedoch stark in Struktur, Risiko und Zielgruppe. Ein genauer Vergleich hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Börsentipps fĂŒr Beginners – Ihr Guide zum Investieren

Mit einfachen Tipps und Tricks können Einsteiger:innen an der Börse erfolgreich sein und von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.

Small-Firm-Effekt oder warum kleine Aktien besser abschneiden, als grosse

Wir erklĂ€ren, um was es beim Small-Firm-Effekt geht und was dieser fĂŒr Ihre Anlagestrategie bedeutet.

Welche Anlagestrategie soll ich wÀhlen?

Descartes bietet Kundinnen und Kunden drei Anlagestrategien: Index, Minimum Risk und Bitcoin-Barbell. Aber was ist eigentlich besser? Hier erklĂ€ren wir, fĂŒr wen welches Modell geeignet ist.

Der Aktienmarkt ist fast immer rational – darum kann man ihn kaum schlagen

Können Anleger:innen den Markt schlagen? Leider nein, denn niemand kann die Kursentwicklung voraussagen. Ein PlĂ€doyer fĂŒr das passive Anlegen.

In Aktien investieren fĂŒr AnfĂ€nger: Vermeiden Sie diese 5 Denkfehler

Wenn Sie diese fĂŒnf Denkfehler vermeiden, können Sie auch als AnfĂ€nger getrost in Aktien investieren.

Geld anlegen fĂŒr AnfĂ€nger – diese 3 Punkte sollten Sie beachten

Drei wichtige Punkte, die es zu Aktienanlagen zu beachten gilt – und schon werden Sie als AnfĂ€nger Ihr Geld erfolgreich anlegen.

Aktiv vs. passiv investieren: Wo liegt der Unterschied?

Was lohnt sich mehr – aktive oder passive Investition? Beide haben Vor- und Nachteile. Wir haben zwei heisse Tipps fĂŒr Sie.

Klumpenrisiko im MSCI World Index

Wenn Sie in den MSCI World investieren, investieren sie einen grossen Teil Ihres Geldes in fĂŒnf amerikanische Giganten. Sieht so Diversifizierung aus?

Gute GrĂŒnde fĂŒr eine WĂ€hrungsabsicherung

WĂ€hrungsverluste werden erst ĂŒber eine lĂ€ngere Periode ersichtlich. Es ist deshalb ratsam, auslĂ€ndischen Vorsorge-Anlagen systematisch abzusichern.

Alles aufs Mal oder gestaffelt investieren mit Dollar Cost Averaging (DCA)?

Lohnt sich «Dollar Cost Averaging», also gestaffeltes statt von einmaliges Investieren? Wir raten bei langfristigen Anlagen von DCA ab. 

3 GrĂŒnde fĂŒr eine Anlage mit 100% Aktienquote bei Descartes

Keine Angst vor Aktien. Die sind weder gefÀhrlich noch spekulativ. Wenn Sie langfristig anlegen, erzielen Sie deutlich mehr, als mit Obligationen oder Immobilien.

Diese 3 Studien zeigen, dass sich alternative Anlageformen nicht lohnen

Alternative Anlageformen sind langfristig weniger rentabel, als klassische Portfolios aus Aktien und Obligationen.

Warum es sich lohnt, in Säule 3a-Aktienfonds zu investieren

Das Vorsorgevermögen auf einem 3a-Konto liegen zu lassen ist ein VerlustgeschĂ€ft. Bei einer Investition in Aktien arbeitet das Geld fĂŒr Sie, damit Sie im Alter mehr Vermögen haben.

Obligationen

Zinsen

GebĂŒhren

Krypto & Co.

Denkfehler beim Anlegen

Nachhaltig anlegen

Sparen und Spartipps

Finanzwissen fĂŒr Kinder

«Ciao CASH»: Mit Spiel und Spass zu mehr Finanzkompetenz fĂŒr Kinder

Ciao CASH macht Kinder fit im Umgang mit Geld – spielerisch und unterhaltsam. Das Kartenspiel vermittelt wichtige Finanzkompetenzen wie Sparen, Investieren und Budgetieren – und macht Spass.

Sparen, Schenken, Schlau sein: Die besten FinanzbĂŒcher fĂŒr die ganz kleinen Finanzgenies

Finanzen lernen leicht gemacht. Die besten FinanzbĂŒcher fĂŒr Kinder bringen den Kleinen bei, wie Geld funktioniert und was Sparen, Investieren und verantwortungsvolles Haushalten bedeuten.

Die besten Finanz-Lerninhalte fĂŒr Kinder: Finanzenwisssen spielerisch vermittelt

UnterstĂŒtzen Sie Kinder beim Aufbau von Finanzkompetenz – mit diesen multimedialen und interaktiven Inhalten. Gerade in einem Land wie der Schweiz, in dem die finanzielle Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert hat, kann dieses Wissen im spĂ€teren Leben entscheidend sein.

KapitalmĂ€rkte fĂŒr Kids - einfach erklĂ€rt mit Analogien

Die Welt der FinanzmĂ€rkte erklĂ€rt fĂŒr Kinder: Mit einfachen Analogien wie GĂ€rten, Freizeitparks und Wetter lernen Kinder spielerisch, wie sie ihr Geld wachsen lassen können.

Fabeln fĂŒrs Anlegen

Fabeln sind nicht nur unterhaltsame Geschichten, sondern enthalten auch zeitlose Lehren, die aufs Sparen und Anlegen angewendet werden können.