Maximalbetrag Säule 3a

Der Maximalbetrag für das Jahr 2025 beträgt 7'258 Franken für Angestellte und 36’288 Franken für Selbstständige. Hier finden Sie auch die Maximalbeträge 2024 und älter.

4 Mythen zur AHV – aufgeräumt!

Diese vier Dinge sollten Sie zur AHV unbedingt wissen!

Wieso werfen Aktien langfristig eigentlich mehr Rendite ab als Obligationen?

«Wer gut schlafen will, kauft Anleihen, wer gut essen will, kauft Aktien», sagte einst Börsenguru André Kostolany (1906-1999).

Die nachhaltigen Anlagemöglichkeiten in der Schweiz haben sich vervielfacht

Mit der Nachfrage haben sich auch nachhaltige Anlagemöglichkeiten vervielfacht. Ein breites Spektrum bietet Raum für personalisierte Entscheidungen. Dieser Beitrag hilft bei der Navigation des Angebots.

Warum bei Teilzeitarbeit der Koordinationsabzug ein grosses Problem ist (und 7 wertvolle Tipps)

Was ist der Koordinationsabzug? Warum verursacht er gerade bei Teilzeitlern grosse VorsorgelĂĽcken? Hier sieben wertvolle Tipps fĂĽr Betroffene.

Geld anlegen für Anfänger – diese 3 Punkte sollten Sie beachten

Drei wichtige Punkte, die es zu Aktienanlagen zu beachten gilt – und schon werden Sie als Anfänger Ihr Geld erfolgreich anlegen.

MSCI World ESG Leaders – Definition und Fakten

Wofür steht World ESG Leaders und worin besteht der Unterschied zum gewöhnlichen MSCI Index?

Sie suchen Ihre Pensionskassengelder? So können Sie diese wiederfinden

Drei Milliarden Franken vergessene Pensionskassengelder warten hierzulande darauf, von ihren Besitzern gefunden zu werden. Die Suche nach PK-Geldern ist keine Hexerei – der Fund hingegen eine grosse Freude.

Aktiv vs. passiv investieren: Wo liegt der Unterschied?

Was lohnt sich mehr – aktive oder passive Investition? Beide haben Vor- und Nachteile. Wir haben zwei heisse Tipps für Sie.