Finanzblogger in der Schweiz: Zwischen Transparenz und Interessenkonflikt

Viele Schweizer Finanzblogger informieren ehrlich und transparent. Doch es gibt auch Plattformen, bei denen wirtschaftliche Interessen über Objektivität stehen. Woran Sie das erkennen und worauf Sie achten sollten – mit Beispielen.

Dein Budgetplan in der Schweiz: Was tun mit 5’000 Franken im Monat?

5’000 Franken pro Monat klingt nach viel – doch in der Schweiz ist das Geld schnell weg. Wir zeigen dir, wie du mit einem einfachen Budgetplan deine Fixkosten deckst, clever sparst und trotzdem das Leben geniesst.

Powell-Rede löst ein Rally aus

Monatsbericht August: Die Aktienmärkte, allen voran die US-Börsen, zeigen sich weiterhin widerstandsfähig und lassen bislang keine saisonale Schwäche erkennen. Von einer typischen Sommerflaute fehlt jede Spur.

US-Zollhammer von 39 Prozent: Warum die Finanzmärkte gelassen bleiben

Market Flash: Trotz der 39-prozentigen US-Zollsätze bleibt der SMI stabil. Pharma und Gold sind (noch) nicht betroffen. Die Märkte reagieren gelassen. Anlegerinnen und Anleger sollten Ruhe bewahren.

Scheidung & Pensionskasse und FreizĂĽgigkeit: was passiert mit dem Vorsorgegeld?

Was passiert mit der 2. Säule bei einer Scheidung? Wer hat Anspruch – und wie lässt sich die Vorsorge danach stärken? Wir erklären, was Sie wissen müssen – klar, verständlich und praxisnah.

Autor:innen

Scheidung & Säule 3a: was passiert mit dem Vorsorgeguthaben?

Was geschieht mit dem Guthaben der Säule 3a im Falle einer Scheidung? Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen in der Schweiz und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen das Vorsorgevermögen geteilt wird – und wann nicht.

Zwischen Zollhoffnung und Zollschock

Monatsbericht Juli: Die globalen Aktienmärkte setzten ihre Erholung aus dem Frühjahr fort. So erreichte der S&P 500 am 28. Juli 2025 mit knapp 6’389 Punkten ein neues Allzeithoch, während auch der FTSE 100 Mitte Juli Rekordstände verzeichnete.

Pluszeichen trotz Gegenwind

Monatsbericht Juni: Die Finanzmärkte haben im ersten Halbjahr überraschend stark zugelegt – trotz Kriegen, Zöllen und globaler Unsicherheit. Weder die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten noch das Zollchaos aus den USA konnten den Aufschwung stoppen.

Dreifach ausgezeichnet: Descartes ĂĽberzeugt 2025 auf ganzer Linie

Descartes räumt 2025 auf der ganzen Linie ab: Top-Rang bei finanzen.ch und gleich zwei WealthBriefing Awards für Wachstum und Marketing.

ZurĂĽck
1 2 3 4 5
Nächste